Dosierung bei Niereninsuffizienz |
Zolmitriptan |
|
Q0 * |
0.7 |
[1] |
HWZ ** |
2.2 h |
[1] |
Aktive Metaboliten |
N-Desmethyl-Zolmitriptan Q0: 0.65 HWZ: 2.3 h |
UAW an der Niere und Harnwegen |
Polyurie, Erhöhung der Miktionsfrequenz, überhöhter Harndrang [2]. |
Renale Kontraindikation |
Kreatinin-Clearance <15 ml/min [2]. |
* Q0 = Extrarenal ausgeschiedener bioverfügbarer Dosisanteil bei normaler Nierenfunktion ** HWZ = Dominante Eliminationshalbwertszeit bei normaler Nierenfunktion |
|
|
Klinisches Management |
Bei Patienten mit Niereninsuffizienz ist keine Dosisanpassung erforderlich. Bei Kreatinin-Clearance <15 ml/min sollte Zolmitriptan nicht angewendet werden. |
|
|
Referenzen |
- Gillotin C, Bagnis C, Mamet JP, Peck RW, Deray G. No need to adjust the dose of 311C90 (zolmitriptan), a novel anti-migraine treatment, in patients with renal failure not requiring dialysis. Int J Clin Pharmacol Ther 1997;35:522-6.
- Fachinformation AscoTop® 2,5 mg/5 mg Filmtabletten (Stand 09.2007)
|
|
Alle Angaben richten sich ausschließlich an Ärzte, Zahnärzte und Apotheker und sind anhand der zitierten Quellen erstellt. Die Angaben sind nur zu Lehr- und Forschungszwecken und nicht für den klinischen Gebrauch konzipiert, eine Gewähr für die Richtigkeit, Aktualität und Vollständigkeit der Angaben kann nicht übernommen werden. Haftungsansprüche jeglicher Art aus den gemachten Angaben sind ausgeschlossen. Für Hinweise und Anregungen senden Sie uns bitte eine E-Mail. Patientenindividuelle Anfragen können leider nicht beantwortet werden.
|
|
Alle Rechte vorbehalten. Copyright © 1998 - 2022 Abt. Klinische Pharmakologie & Pharmakoepidemiologie, Universitätsklinikum Heidelberg. Bitte beachten Sie unseren Haftungsausschluss, unsere Datenschutzerklärung und unser Impressum. |
Letzte Aktualisierung: 04.03.2020 |